Jüdische Allgemeine 20.6.2019
Lange Nacht der Religionen: Bei Sukkat Schalom informierten Rabbiner Andreas Nachama und Kantorin Esther Hirsch über Psalmen. Weiterlesen …
Lange Nacht der Religionen: Bei Sukkat Schalom informierten Rabbiner Andreas Nachama und Kantorin Esther Hirsch über Psalmen. Weiterlesen …
Berlin ist Kirchentag. Und ganz besonders vielfältig, heilig und lecker…
Nicht nur die Lange Nacht der Museen lockt am Sonnabend, 29. August, Nachtschwärmer hinaus, auch die Lange Nacht der Religionen, die zum vierten Mal stattfindet.
„Die Lange Nacht der Religionen ist ein Mittel gegen politischen und religiösen Extremismus.“
Lange Nacht der Religionen: Wo Berlin den Glauben noch nicht verloren hat Am Wochenende laden Berliner Religionsgemeinschaften zur „Langen Nacht der Religionen“ ein. Ein Überblick,…
„Das Licht in der Dunkelheit Lange Nacht der Religionen am 11. und 12. Juni 2022 Am 11. und 12. Juni 2022 findet in Berlin die…
Zum Bericht der Evangelischen Zeitung (epd) oder den Artikel als PDF lesen: “Lange Nacht der Religionen” mit rund 60 Angeboten _ Evangelische Zeitung